In Den Briefumschlägen stecken verschiedene Übungen und Arbeitsaufträge
Man kann sie allein machen oder mit einem Partner.
Zuerst müssen sie ausgeschnitten werden, das ist eine motorische Übung.
Die Umschläge werden vorbereitet, indem das Ergebnis zur Überprüfung auf die Vorderseite des Umschlages geschrieben werden.
Auf der Rückseite vermerke ich, wer von den Schülern die Übung schon gut gemacht hat.
Wenn die Liste zu voll ist, kann man sie überkleben.
Ich ordne bestimmte Aufgaben bestimmten Farben zu, um mich besser zurecht zu finden. Z.B sind alle Dominos in roten Umschlägen
und alle Lottos in gelben.
Ich habe eine Plastikschale (von gekauftem Obst), wo ich die Umschläge nach Lektionen sortiert, hintereinander einordne.
So kann man auch jederzeit auf alte Übungen zurückgreifen, um zu wiederholen.
Übungen werden erst mit Hilfe der Vorderseite gemacht. Danach wird das Kuvert umgedreht, und die Übung wiederholt.
Danach kann das Kuvert umgedreht werden, um zu überprüfen, ob die Aufgabe richtig gelöst wurde.
Die Umschläge erlauben selbständiges Arbeiten. Das gibt mir Freiräume, um mich um schwächeren oder schnelleren Schülern zu kümmern. Einige der Aufgaben: Dominos z.B. kann ich auch verwenden, wenn ich noch Zeit sinnvoll überbrücken möchte (z.B. die letzten 10 Minuten).
Ich lasse vor jeder Übung ca. zwei Umschläge anfertigen und dann jeweils tauschen, und behalte die Kuvere.
Man braucht genügend Umschläge, damit alle gleichzeitig beschäftigt sind.
Man könnte aber die Blätter auch kopieren, so dass jeder seinen eigenen Kuvert hat. Aber das ist nur sinnvoll, wo man bereits auf ein gewisses Maß an Selbstoranisation zurückgreifen kann.
Manchmal notiere ich den Schweregrad auf dem Umschlag: S, M, L, XL.